Nach der Änderung des Prüfungsleitfadens in Baden-Württemberg und Bayern, für eine faire und gleiche Prüfung für Jedermann, haben wir uns dazu entschieden ausschließlich in Baden Württemberg und Bayern zu prüfen. Wir sehen vom Jagdscheintourismus in den hohen Norden ab!, da wir Wert auf eine faire Jägerprüfung legen! Jeder von uns ausgebildete Schüler hat die höchste Ausbildungsqualität erhalten und kann jederzeit mit uns jagdpraktische Erfahrungen sammeln. Bei uns gibt es nicht nur Theorie - die Jagd ist ein Handwerk und muss praktisch vermittelt werden!
Prüfung
Es muss eine mündliche und eine schriftliche Prüfung in den folgenden Fächern abgelegt werden.
Die Fächer sind:
1. Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Land,-und Waldbau einschließlich Wildschadensverhütung.
2. Waffenrecht, Waffentechnik und Führung von Jagdwaffen einschließlich Faustfeuerwaffen.
3. Führung von Jagdhunden, Jagdbetrieb
4. Jagd,- Tierschutz- sowie Natur,- und Landschaftspflegerecht
5. Wildbrethygiene, sowie Behandlung des erlegten Wildes
.
Der Prüfling muss am Tag der Prüfung 15 Jahre alt sein !
.
Neu: Jeder Prüfungsteil zählt nun vorteilhaft für den Anwärter alleine für sich. Das heißt, sollte wider Erwarten ein Teil nicht bestanden werden muss nur diesen Teil wiederholen und nicht wie bisher die komplette schriftliche und mündliche Prüfung.
Ebenfalls kann bei Nichtbestehen der schriftlichen Prüfung, die mündlich-praktische Prüfung trotzdem abgelegt werden! Das Ergebnis der Jagdprüfung wird am selben Tag, unmittelbar nach der Prüfung bekannt gegeben.
Schießprüfung:
Prüfung:Kugel
5 Schuss Rehbock 100m auf Rundholz aufgelegt, NEU jetzt sitzend, mit Ellenbogenauflage. Treffer mindestens 3x die 9.
Sie schießen an der Prüfung mit der vertrauten Waffe, mit der Sie auch ständig in der Jagdausbildung beim Schießtraining trainiert haben. Auch die Waffenhandhabungsprüfung erfolgt mit unseren eigenen Ausbildungswaffen!